Jahresprogramm
No. 1: Abendkonzert | "Festmusiken zur Krönung"
Uhr Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

No. 1: Großes Abendkonzert: "Festmusiken zur Krönung"
22. September | Freitag | 19 Uhr
mit Solisten, Concerto Vokale Leipzig
und dem Sächsischen Barockorchester
Thomaskantor i. R. Gotthold Schwarz - Leitung
An der Hildebrandt-Orgel:
Wenzelsorganist Nicolas Berndt
W. A. Mozart: Krönungsmesse
G. F. Händel: Orgelkonzert B-Dur (HWV 306) & Coronation Anthems und andere Werke
Orchester- und Chorwerke von G. Gabrieli
25 € | 21 € ermäßigt
Karten im Vorverkauf bei der Touristinformation Naumburg (Markt 6, Tel. 03445 273 125)
oder an der Abendkasse
------------------------------------------
Als Königin der Instrumente gilt die Orgel gemeinhin, als „Kaiserin“ wurde die Hildebrandt-Orgel jüngst vom MDR betitelt und zweifelsohne stellt die Orgel in St. Wenzel die Krönung des barocken Orgelbaus dar. Passend dazu erklingen im Großen Abendkonzert berauschende Krönungsmusiken für die gewichtigen Krönungszeremonien in England, Österreich und Venedig. Aber natürlich soll die Kaiserin auch selbst gebührend „zu Wort“ kommen: Und Händels Orgelkonzert in B-Dur bietet sich dafür geradezu an. Denn es ist Händels Erfindung der Orgel in einem Solokonzert die Hauptrolle zuzuweisen. Händel plante sie zwar als Vor- oder Zwischenmusiken im Rahmen von Oratorienvorstellungen, doch schnell entwickelten die Orgelkonzerte eine mindestens ebenso große Popularität wie die Oratorien selbst. Lassen Sie sich also überraschen, wie Händels Publikumsmagnet auf einer Orgel klingt, die auch diesen Komponisten zweifelsohne zu Begeisterungsstürmen hingerissen hätte.