Jahresprogramm
2. Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers | Matthias Havinga (Amsterdam/Niederlande)
Uhr Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

2. Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers
"Mendelssohn: Inspiriert von Bach"
14. Juli | Freitag | 19:30 Uhr
An der Hildebrandt-Orgel:
Matthias Havinga (Amsterdam/Niederlande)
Organist an der Oude Kerk und Ronde Lutherse/Koepelkerk Amsterdam
Professor für Orgel am Conservatorium van Amsterdam
Werke von J. S. Bach und F. Mendelssohn
19:30 Uhr Konzertbeginn in der Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg
Konzerteinführung zu Beginn des Konzertes
12 € | 9 € ermäßigt
Karten im Vorverkauf bei der Touristinformation Naumburg (Markt 6, Tel. 03445 273 125)
oder an der Abendkasse
------------------------------------------
Matthias Havinga ist Konzertorganist und Pianist, Professor für Orgel am Conservatorium van
Amsterdam, und Organist an der Oude Kerk und Ronde Lutherse/Koepelkerk Amsterdam. Als
Student von Jacques van Oortmerssen erhielt er sein Master of Music Diplom summa cum laude am
Amsterdamer Konservatorium, an dem er ebenfalls seine Klavierstudien bei Marcel Baudet
abschloss. Darüber hinaus studierte er Kirchenmusik am Königlichen Konservatorium in Den Haag
bei Jos van der Kooy.
Matthias ist Preisträger diverser internationaler Orgelwettbewerbe und führt eine internationale
Karriere fort. Er spielt Konzerte an renommierten Konzerthäusern und Kirchen in Europa, USA,
Russland und Südamerika. Häufig tritt er als Solo-Organist mit berühmten Chören und
Orchestern auf wie zum Beispiel dem Tonhalleorchester Zürich, dem Radio Filharmonisch
Orkest und die Nederlandse Bachvereniging. Er gibt Meisterkurse in aller Welt. Seine CDs
‘J.S.Bach Italian Concertos’, ‘Passacaglia’,‘Dutch Delight’, ‘Mendelssohn - Organ Works’,
'Concerto Barocco' mit Blockflötenquintett Seldom Sene, und 'Miroir de Peine' mit Sopran Klaartje
van Veldhoven, alle erschienen bei Brilliant Classics, erhielten sehr gute Kritik. Er verwaltet auch
ein Youtube-Kanal und ist zu hören in Aufnahmen für AllofBach.
Matthias deckt zwischen Mittelalter- und zeitgenössischem Orgelmusik-Repertoire möglichst alles
ab. Er kombiniert die Orgel auch gerne mit anderen Instrumenten.