Jahresprogramm
6. Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers | David Higgs (Rochester/USA)
Uhr Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

6. Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers
"Transatlantisches: Meisterorganist aus den USA"
- in Kooperation mit der 8. Europäischen Orgelakademie Leipzig -
11. August | Freitag | 19:30 Uhr
An der Hildebrandt-Orgel:
David Higgs (Rochester/USA)
Professor für Orgel an der Eastman School of Music
Werke von J. S. Bach, J. G. Müthel, J. Chr. Kittel, L. J. A. Lefébure-Wély u.a.
19:30 Uhr Konzertbeginn in der Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg
Konzerteinführung zu Beginn des Konzertes
12 € | 9 € ermäßigt
Karten im Vorverkauf bei der Touristinformation Naumburg (Markt 6, Tel. 03445 273 125)
oder an der Abendkasse
------------------------------------------
David Higgs, einer der führenden Konzertorganisten Amerikas, ist auch Vorsitzender der Orgelabteilung an der Eastman School of Music. Er tritt ausgiebig in den Vereinigten Staaten und im Ausland auf und hat viele wichtige neue Instrumente eingeweiht, darunter den Stephansdom in Wien; das Meyerson Symphony Center, Dallas; St. Albans Cathedral, England; St. Canice's Cathedral, Kilkenny, Irland; und die Kirche St. Ignatius Loyola in New York City. Über zwanzig Jahre lang gab er jährliche Weihnachtsorgelkonzerte in der Davies Symphony Hall in San Francisco und in der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles. Zu seinen Auftritten mit zahlreichen Ensembles gehören das San Francisco Symphony, die Chamber Music Society of Lincoln Center, das Orpheus Ensemble, Chanticleer und das Empire Brass.
Herr Higgs tritt auf, unterrichtet und juriert bei Festivals und Wettbewerben auf der ganzen Welt, einschließlich der Internationalen Orgelfestivals und Wettbewerbe Bremen, Deutschland; das Stockholm Organspace Festival, Schweden; das Internationale Orgelfestival Freiburg, Schweiz; der Leipziger Bachwettbewerb, Deutschland; der Gottfried-Silbermann-Wettbewerb in Freiberg, Deutschland; Calgary, Kanada; Dublin, Irland; Odense, Dänemark; Varzi, Italien; Redlands und San Anselmo, Kalifornien; und das Gilmore International Keyboard Festival. In England trat er mehrmals beim Oundle International Festival and Organ Academy, dem St. Albans International Festival and Competition und dem Cambridge Summer Festival auf; in Frankreich, beim Xavier Darasse International Competition in Toulouse; und in Japan an mehreren Orten, zuletzt ein reines Bach-Rezital zum Geburtstag des Komponisten in der Izumi Hall in Osaka. 2018 gab er mehrere Konzerte in Frankreich, darunter ein Solokonzert in der Kathedrale Notre-Dame in Paris, und war Gastdozent am Pariser Konservatorium.
Seine Auftritte für Kollegen umfassen nationale, regionale und pädagogische Konventionen der American Guild of
Organisten sowie nationale Kongresse der American Pipe Organ Builders Association,
das American Institute of Organbuilders, das Westfield Center und die Organ Historical
Gesellschaft; und in London den Jahreskongress der Incorporated Association of Organists und
der Internationale Organistenkongress.
Der gebürtige New Yorker Higgs hatte seine erste Position als Kirchenorganist im Alter inne.
Zehn; Als Teenager spielte er klassische Musik sowie Rock-, Gospel- und Soulmusik. Er
erwarb den Bachelor und Master of Music an der Manhattan School of Music und die
Performer's Certificate von der Eastman School of Music. Zu seinen Lehrern gehörte Claire
Coci, Peter Hurford, Russell Saunders und Frederick Swann. In New York City war er
Musikdirektor und Organist an der Park Avenue Christian Church und später stellvertretender Organist
der Riverside Church, wo er auch die Riverside Choral Society leitete. Nach dem Umzug
1986 ging er nach San Francisco und wurde Musikdirektor und Organist am St. Mark's Episcopal
Kirche in Berkeley, Direktor für kirchliche Musikstudien an der Church Divinity School der
Pacific in Berkeley und Organist/Chorleiter am Temple Emanu-El in San Francisco.
Neben seiner bedeutenden Karriere als Sänger hat sich Herr Higgs als
ein Pädagoge. Er wurde an die Fakultät der Manhattan School of Music berufen.
Er war Mitglied der Fakultät der Eastman School of
Musik seit 1992. Seine Studenten haben Preise bei renommierten internationalen Wettbewerben gewonnen und
halten wichtige Positionen in führenden akademischen und religiösen Institutionen.
Herr Higgs hat für Delos International, Pro Organo, Arsis, Loft und Gothic Records aufgenommen.