Jahresprogramm
7. Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers | Arvid und Julian Gast (Lübeck)
Uhr Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg
Julian Gast

Arvid Gast

7. Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers
Wandelkonzert - "Orchestraler Klangrausch für Klavier und Orgel"
18. August | Freitag | 19:30 Uhr
Julian Gast - Klavier
An der Hildebrandt-Orgel:
Arvid Gast (Lübeck)
Professor für Orgel an der Musikhochschule Lübeck
Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, C. Franck, M. Reger u.a.
19:30 Uhr Konzertbeginn in der Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg
Konzerteinführung zu Beginn des Konzertes
16 € | 12 € ermäßigt
Karten im Vorverkauf bei der Touristinformation Naumburg (Markt 6, Tel. 03445 273 125)
oder an der Abendkasse
------------------------------------------
Dieses Konzert beginnt an der Hildebrandt-Orgel in der Wenzelskirche und wird im zweiten Teil mit der anderen bedeutenden Orgel in Naumburg fortgesetzt: der romantischen Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1869 in der Marien-Magdalenen-Kirche. Für den Fußweg zwischen beiden Kirchen werden ca. 5 Minuten benötigt.
Der in Weißenfels geborene Friedrich Ladegast wird zu den wichtigsten Orgelbauern der Romantik gezählt und baute Instrumente u.a. für die Dome von Schwerin und Merseburg, im Großen Saal des Wiener Musikvereins, aber auch für Kirchen im Baltikum oder in Moskau. Seine Orgel in Naumburg ist deswegen von besonderem historischen Wert, da sie seit ihrer Erbauung – im Gegensatz zu vielen anderen Ladegast-Orgeln – nicht verändert wurde und deswegen zu den am besten erhaltenen Instrumenten zählt.
-------------------------------------------
Arvid Gast wurde 1962 in Bremen geboren und studierte Orgel und Kirchenmusik in Hannover. Bereits während des Studiums gewann er mehrere Orgelwettbewerbe und übernahm 1990 das Amt des Organisten und Kantors an der Hauptkirche St. Nikolai zu Flensburg. 1993 wurde er als Professor für Orgel an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig berufen und zum Leipziger Universitätsorganisten ernannt.
Seit 2004 ist Arvid Gast Professor für Orgel und Sprecher des Studienganges Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck und wurde im Januar 2005 zum Organisten der St. Jakobi-Kirche Lübeck mit ihren bedeutenden historischen Orgeln ernannt. 2007 rief er den "Internationalen Dieterich-Buxtehude-Wettbewerb" ins Leben, der alle 3 Jahre in Lübeck ausgetragen wird. Darüberhinaus war er von 2008 bis 2014 Titularorganist der Konzerthalle "Georg-Philipp-Telemann" in Magdeburg.
Mit Joachim Pliquett, dem Solotrompeter des DSO-Berlin, bildet er seit 1979 ein festes Duo.
Arvid Gast konzertiert und unterrichtet in allen europäischen Ländern, sowie in Japan, Korea, China, den USA und Südamerika; als Juror wirkte er bei vielen renommierten Wettbewerben u.a. in Tokyo, Graz, Leipzig, Boston und Alkmaar mit. Im Jahre 2019 hatte er eine Gastprofessur am renommierten Oberlin-Conservatory Ohio/USA inne.
Zahlreiche Aufnahmen für Funk und Fernsehen sowie diverse CD-Einspielungen vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Breite und Vielfalt seines Repertoires, wobei die Werke des norddeutschen Barocks, Johann Sebastian Bachs und der Deutschen Romantik eine ganz besondere Stellung einnehmen.
--------------------------------------------
Julian Gast (*1999 in Leipzig) ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen. Er konzertierte u.a. in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg, dem Konzerthaus Berlin, der Rudolf-Oetker Halle Bielefeld u.a.. Julian Gast arbeitete bereits mit unterschiedlichen Klangkörpern zusammen, wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Philharmonischen Orchester Vorpommern der Neubrandenburger Philharmonie, der Norddeutschen Philharmonie. Außerdem gastierte er bei zahlreichen Festivals, wie den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, den Bachtagen Rostock, dem Gezeiten-Festival, dem Festival Vielsaitig, den Musiktagen Hitzacker. Seit vielen Jahren tritt Julian Gast mit seinem Zwillingsbruder, dem Klarinettisten Nikolai Gast erfolgreich als Duo auf.
Nach Erfolgen als 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ wurde Julian Gast Preisträger mehrerer nationaler, sowie internationaler Wettbewerbe, wie dem Internationalen Wettbewerb Jugend in Essen und dem Internationalen Carl Maria von Weber Wettbewerb in Dresden.
2019 gewann Julian Gast bei dem renommierten Tonali-Wettbewerb in Hamburg den 2. Preis sowie den Christoph Eschenbach-Sonderpreis.
2016 wechselte er von der Musikhochschule Lübeck an die Musikhochschule Rostock und wurde Jungstudent bei Prof. Matthias Kirschnereit. Mit 17 begann Julian Gast ein Bachelor-Studium bei Prof. Kirschnereit und beendete 2022 dieses mit Auszeichnung. Seit März 2022 studiert er bei Prof. Jacques Rouvier am Mozarteum Salzburg. Weitere Impulse erhielt er von Prof. Arie Vardi, Prof. Bernd Goetzke, Janina Fialkowska, Lise de la Salle und Prof. Douglas Humpherys. Julian Gast ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
