Jahresprogramm
Eröffnungskonzert des Internationalen Orgelsommers: “Bach Metamorphosis”: Orgel & Akrobatik | Yves Rechsteiner (Lyon/Frankreich) & Lise Pauton (Toulouse/Frankreich)
Uhr Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

An der Hildebrandt-Orgel:
Yves Rechsteiner (Lyon/Frankreich)
Künstlerischer Direktor des Festivals “Toulouse les Orgues”
Lise Pauton (Toulouse)
Tanz und Contorsion | Zirkuskünstlerin
Transkriptionen von Werken von J.S. Bach und Improvisationen
19:30 Uhr Konzertbeginn in der Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg
Konzerteinführung zu Beginn des Konzertes
16 € | 12 € ermäßigt
Kartenverkauf bei der Touristinformation Naumburg
(Markt 6, Tel. 03445 273-125, E-mail: tourismus@naumburg-stadt.de)
oder an der Abendkasse.
Der Einlass beginnt um 19 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
________________________________________________
Lise Pauton wuchs in der Zirkusschule Cirkon'flex auf, die von ihrem Großvater Michel Renevier und ihrer Mutter Véronique Pauton geleitet wurde. Sie entschied sich bereits im Alter von 4 Jahren, die Zirkuskunst zum Beruf zu machen und trat 2005 in die nationale Zirkusschule von Châtellerault ein. Bei Pascal Angelier bildete sie sich im Handstand aus. Ihr Werk „La Poule Noire“ bringt Sie auf Bühnen in ganz Europa. Sie gründete 2010 die RaieManta Compagnie in Toulouse im Rahmen der „Pépinière des Arts du Cirque de Toulouse“.
Lise kreiert Aufführungen, die verschiedene Ausdrucksformen miteinander verbinden wie Tanz, Pantomime, „Physical Comedy“ und gestisches Theater. Parallel dazu arbeitet sie für die Kompanie 111 von Aurélien Bory in den Stücken ESPAECE und für die „Opéra Royal de Wallonie“ (Orphée et Eurydice), in den Performances von François Chaignaud und Cécilia Bengolea (Festival MOVE im Centre Pompidou und FIAC Musée du Louvre), die Cie Chantier-Théâtre von Florence Lavaud - Cie Chantier-Théâtre, die Compagnie Instabili und Buren Cirque (Aufführung „Cabanons“).
„Im Gegensatz zur traditionellen Kontorsion ist jene von Lise Pauton nicht darstellbar in einem Schattentheater. Jeder Teil ihres Körpers wird sich frei gegenüber allen anderen neu positionieren, unaufhörlich und von Anfang bis Ende, so dass Pauton mehr als nur einen einzigen Körper zu haben scheint.“ (Zitat: Thomas HAHN – Dansercanalhistorique)
____________________________________________________________________________
Yves Rechsteiner studierte Orgel und Cembalo am Genfer Konservatorium bei François Delor für die Orgel, und Christiane Jaccottet auf dem Cembalo und setze seine Studien danach an der Schola Cantorum Basel in Klavier- und Continuospiel bei G.Bovet (Orgel), A.Staier (Hammerflügel) und J.Christensen (Generalbass) fort.
Er ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe: Schweizerische Orgelwettbewerb 1990, Concours international d’exécution musicale de Genève 1993, Orgelwettbewerb «Dom zu Speyer» 1993, Cembalo Wettbewerb in Brugge 1992, Cembalo Wettbewerb Prager Frühling 1994, Bearbeitungspreis vom ersten Kompositionswettbewerb Machado e Cerveira für die 6 Orgeln der Basilika von Mafra 2011.
Rechsteiner unterrichtet Generalbass, Cembalo und Begleitung, an der Musikhochschule in Lyon seit 1995. Er unterrichtet Orgel an der Musikochschule ISDAT in Toulouse seit 2019. Seit 2014 ist er Nachfolger Michel Bouvard als künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelfestival „Toulouse les Orgues“. Neben seiner Tätigkeit als Solist schreibt er Arrangements und Transkriptionen für Orgel, arbeitet und tourt mit dem Percussionisten Henri-Charles Caget und dem Gitarristen Fred Maurin mit dem Programm Rock the Organ, das der Musik von Frank Zappa und anderen Rockgrößen gewidmet ist. Seit 2021 tourt er mit der Akrobatin Lise Pauton mit einer Show mit seiner Transkription für Orgel von Bachs Sonaten und Partita für Violine. Rechsteiner hat eine bewegliche große Orgel „L’Explorateur“ konzipiert, die ab 2022 in Frankreich für Konzerte in Sälen ohne Orgel zur Verfügung stehen wird.