Jahresprogramm
Mittagskonzert "Junge Talente" | Stefano Perrotta (Mainz)
Uhr Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

Mittagskonzert in der Reihe
"Junge Talente"
unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers
von Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra
15. Juli | Samstag | 12 Uhr
An der Hildebrandt-Orgel:
Stefano Perrotta (Mainz)
Preisträger beim „1. Intern. Feith-Orgelwettbewerb im Saarland“
und beim „1. Intern. Orgelwettbewerb Malta“
Werke von J. S. Bach u.a.
Eintritt: 5 € | an der Tageskasse
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
------------------------------------------
Stefano Perrotta (Maglie, 09.04.1997), erhielt im Alter von elf Jahren seinen ersten Orgelunterricht bei M. Fabio Paiano und M. Gilberto Scordari. Ab 2016 nahm er sein Studium am Conservatorio di Musica Umberto Giordano in Foggia (Italien) auf, wo er bei Prof. Francesco Di Lernia studierte. Im Jahr 2021 schloss er sein Studium mit Erhalt des „Diploma Accademico di Secondo Livello“ am gleichen Konservatorium ab mit „110 cum laude“ besonderer Auszeichnung.
Zurzeit studiert er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei Prof. Gerhard Gnann. Weitere musikalische Impulse erhielt er in Meisterkursen bei Ton Koopman, Henk Verhoef, Anton Paw, Jakob Lekkerkerker, James David Christie und Joxe Benantzi Bilbao. Dank des Erasmus-Programms studierte er von 2018 bis 2019 in Amsterdam (Niederlande) bei Prof. Matteo Imbruno in der Stichting Muziek in de Oude Kerk, Amsterdam.
Stefano Perrotta konzertierte als Solist beim Festival "Suoni della Grecia", Festival Organistico del Salento, Salento chiama Bach, Musica a Santa Chiara, Roma Festival Barocco, Reate Festival, Festival Organistico di Vasto. Konzerte führten ihn außerdem nach Grimstad, Landvik und Telemark (Norwegen), Darmstadt, Freiburg, Fulda, Mainz, Berlin, Butzbach, Offenbach, Büdingen (Deutschland), Toulouse (France).
Zusammen mit Kris Garfitt und Sara Gouzy ist er Teil des Trios „Due voci“ (Posaune, Sopran, Orgel).
Er ist Preisträger zahlreicher Musikwettbewerbe: Stefano Perrotta gewann den Zweiter Preis beim Internationalen "Feith Orgelwettbewerb", den dritten Preis beim Concorso Organistico Nazionale "Petrus de Simone" (Mola di Bari, Italien), den Preis der Jury beim Ersten Internationalen Orgelwettbewerb (Malta) und den Publikumspreis beim VIII Internationalen Orgelwettbewerb "Rino Benedet" (Bibione). Außerdem war er Finalist beim Concorso Organistico "Domenico Alari", V Concorso "Agati Tronci" (Pistoia), Premio Nazionale delle Arti 2018.
Er ist auch in der Aufnahme tätig. Als Solist wirkte er bei der Aufnahme der Oberlinger Orgel in der St. Bonifatz Kirche (Mainz) mit. Er nimmt auch „sixteen seasons“ auf, ein Projekt mit vier Staffeln von Vivaldi, Richter, Glass und Piazzolla.
Innerhalb der Mittagskonzerte stellen sich vielversprechende junge Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland an der Hildebrandt-Orgel vor. Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler, vielfach Preisträger großer internationaler Wettbewerbe, erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgeln der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum der Mittagskonzerte zu präsentieren.