Jahresprogramm

Mittagskonzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers | Loreto Aramendi (San Sebastian / Baskenland)

Uhr     Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

Mittagskonzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers

7. Juni | Pfingstsamstag | 12 Uhr

 

An der Hildebrandt-Orgel:

Loreto Aramendi (San Sebastian/Spanien)

Titularorganistin an der Cavaillé-Coll-Orgel in der Basilika Santa María del Coro

Eintritt: 6,50 € | an der Tageskasse
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
 

------------------------------------------

Loreto Aramendi ist eine internationale Konzertorganistin und Hauptorganistin an der Cavaillé-Coll-Orgel (1863) der Basilika Santa María del Coro. Sie gab zahlreiche Konzerte bei internationalen Festivals in den USA, Japan, Russland, Kanada, Argentinien, Chile und in den meisten europäischen Ländern, u.a. in der „Opera City Hall“ in Tokio, im „Auditorio Nacional“ in Madrid, in „Notre Dame“ in Paris, in der Moskauer Kathedrale, in der „Hallgrímskikja“ in Reykjavik, in der „Saint Patricks Cathedral“ in New York, in der Westminster Cathedral, im Auditorium von Stavanger, in der Kathedrale von Berlin, im Radio France...

Sie nahm als Jurymitglied an verschiedenen internationalen Wettbewerben teil. Außerdem gibt sie Meisterkurse bei mehreren internationalen Festivals.

2015 veröffentlichte sie eine Doppel-CD mit Werken von C. Franck, F. Liszt, J. Brahms und Ch. Tournemire, die auf der Cavaillé-Coll-Orgel (1863) der Basilika Santa María del Coro aufgenommen wurde und vom „Choir & Organ“-Magazin mit 4 Sternen ausgezeichnet und vom „The Sydney Organ Journal“ gewürdigt wurde. 2017 veröffentlichte sie eine Doppel-CD mit Louis-Robilliard-Transkriptionen, die auf der Cavaillé-Coll der Abtei „Saint Ouen“ von Rouen aufgenommen wurde und von der Kritik hochgelobt wurde. Im Jahr 2019 veröffentlicht sie eine Doppel-CD, die in der Kathedrale von Salamanca und Saintanyí (Mallorca) mit European Baroque Musique aufgenommen wurde.

Sie interessiert sich für den Bau von Pfeifenorgeln und hat seit 2014 an mehreren Orgelrestaurierungen in Frankreich und Spanien mitgewirkt.

Am Nationalen Hochschulkonservatorium von Lyon (C.N.S.M.D) studierte sie mit Jean Boyer, Louis Robilliard und J. Von Oortmersen und erhielt den ersten Preis.

Anschließend setzte sie ihre Studien über einen Zeitraum von fünf Jahren am Conservatoire National Régional Supérieur in Paris bei Noelle Spieth fort und erhielt den „Premier Prix“ für ihr Cembalo-Diplom und ihr Diplom für allgemeine Musikstudien. Gleichzeitig arbeitete sie mit J. Rouvier an der Spezialisierung für Klavier.

Sie nahm an zahlreichen Kursen bei Professoren wie M. Radulescu, J. Oortmersen, W. Jansen, D. Moroney, R. Requejo, Roberto Szidon und Sakharov, teil.

Sie arbeitet seit vielen Jahren mit dem Baskischen Symphonieorchester zusammen, mit dem sie zwei CDs aufgenommen hat. Sie konzertiert als Solistin und in verschiedenen Gruppen als Organistin, Pianistin und Cembalistin, wobei sie alle Epochen und Stile in ihr Repertoire einbezieht. Gleichzeitig hat sie einen Abschluss in Psychologie an der Universität des Baskenlandes (UPV).

Derzeit ist sie Professorin am F. Escudero-Konservatorium in San Sebastian.

In den nächsten Jahren wird sie Konzerte in Japan, den USA, Frankreich, Polen, Spanien, Russland, Italien, Deutschland, England, der Schweiz, Israel, Luxemburg, Estland und Finnland geben.

 

Zurück

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28