Jahresprogramm

Mittagskonzert "Junge Talente" | Katharina Zauner (Wien, Linz)

Uhr     Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

An der Hildebrandt-Orgel:

Katharina Zauner

Preisträgerin beim Int. Orgelwettbewerb Augustinus Franz Kropfreiter

Mittagskonzert in der Reihe "Junge Talente"

Logo

unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers
von Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra

Eintritt: 6,50 € | an der Tageskasse
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt

Kombi-Ticket (inklusive Spieltischführung): 9,50 €

Der Einlass beginnt um 11.35 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

______________________________________

Innerhalb der Reihe "Junge Talente" stellen sich vielversprechende junge Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland an der Hildebrandt-Orgel vor. Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler, vielfach Preisträger großer internationaler Wettbewerbe, erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgeln der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum der Mittagskonzerte zu präsentieren.

______________________________________

Die 2000 geborene Katharina Zauner sammelte schon im Alter von acht Jahren erste musikalische Erfahrungen am Klavier und anschließend auf der Orgel. Nach der Aufnahme in die Akademie für Begabtenförderung an der Anton Bruckner Privatuniversität, folgte ein Wechsel in das Musikgymnasium Linz, wo sie 2020 maturierte. Weiters erfolgte 2017 ein Lehrerwechsel zu Bernhard Prammer an die Musikschule Gallneukirchen (Orgel). 2017 wurde ihr das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium zuerkannt. Zudem nahm sie mehrmals erfolgreich am Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ teil. Derzeit studiert Katharina Orgel Konzertfach im Master und Instrumentalpädagogik Orgel im Bachelor bei Balázs Szabó an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ihren Bachelor in Konzertfach schloss sie im Juni 2024 bei Johannes Ebenbauer ab. Weitere künstlerische Impulse erhielt Katharina bei Bine Bryndorf, Hans Davidson, Hannfried Lucke, Silva Manfrè und Matthias Maierhofer. 2023 erhielt sie das Anny Felbermayer-Stipendium. 2024 erspielte sie sich einen 3. Preis beim Orgelwettbewerb “Augustinus Franz Kropfreiter” im Stift St. Florian.

Zurück

< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31