Jahresprogramm

Mittagskonzert "Junge Talente" | Frederik Kranemann (Aachen)

Uhr     Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

Logo

Mittagskonzert in der Reihe
"Junge Talente"

unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers
von Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra

1. Oktober | Samstag | 12 Uhr

 

An der Hildebrandt-Orgel:
Frederik Kranemann (Aachen)

Preisträger beim „6. Intern. Buxtehude-Orgelwettbewerb Lübeck“

Werke von J. S. Bach u.a.

Eintritt: 5 € | an der Tageskasse
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

------------------------------------------

Frederik Kranemann (*1992 in Aachen), studierte Cembalo, Orgel und Musiktheorie an der
Hochschule für Musik Freiburg und der Schola Cantorum Basiliensis in Basel (CH). Seine Lehrer
waren Robert Hill, Martin Schmeding, Wolfgang Zerer, Tobias Lindner und Ludwig Holtmeier. Des
Weiteren besuchte er Meisterkurse bei Michael Radulescu, Ludger Lohmann, Ton Koopman,
Jaroslav Tuma, Harald Vogel, Andrea Marcon, Jean-Claude Zehnder, Leo van Doeselaar, Jacques
van Oortmerssen, James David Christie, Olivier Latry, Lorenzo Ghielmi, Martin Sander und
Frédéric Haas. Derzeit studiert er im Konzertexamen Orgel an der Hochschule für Musik und
Theater Hamburg in der Klasse von Prof. Wolfgang Zerer und Prof. Pieter van Dijk (2012
Aufnahme als Stipendiat in die Studienstiftung des deutschen). Er erhielt dritte Preise beim
Internationalen Buxtehude-Orgelwettbewerb in Lübeck 2022, 2018 beim Internationalen
Orgelwettbewerb "Basso Friuli" (IT) und 2015 beim Internationalen Orgelwettbewerb in Breda
(NL) neben der Teilnahme an zahlreichen weiteren internationalen Wettbewerben (u. a. Finalist des
„Prix Joseph-Bossard“ in Bellelay, CH 2012 und beim Orgelwettbewerb „Pierre-de-Manchicourt“
in Béthune 2018). Sein Repertoire als Organist und Cembalist umfasst Musik von der Frühzeit bis
zur Gegenwart, während seine Tätigkeit als Generalbassspieler, Korrepetitor und Kirchenmusiker
ihn mit diversen Ensembles, Chören und Orchestern zusammenführt (u. a. mit dem Aachener
Bachverein). Nach Lehrtätigkeiten an den Musikhochschulen in Trossingen, Essen und Karlsruhe
unterrichtet er seit 2018 Musiktheorie, Historische Satzlehre und Partimento/Generalbass an der
Hochschule für Musik Freiburg sowie Musiktheorie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Innerhalb der Mittagskonzerte stellen sich vielversprechende junge Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland an der Hildebrandt-Orgel vor. Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler, vielfach Preisträger großer internationaler Wettbewerbe, erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgeln der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum der Mittagskonzerte zu präsentieren.

Zurück

< September 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30