Jahresprogramm

Mittagskonzert "Junge Talente" | Magdalena Moser (Leipzig, Wien, Graz)

Uhr     Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

An der Hildebrandt-Orgel:

Mittagskonzert "Junge Talente" | Magdalena Moser (Leipzig, Wien, Graz)

Gewinnerin des “Elizabeth B. Stephens” Orgelwettbewerbs in Atlanta/USA (2024); Preisträgerin des Int. Orgelwettbewerbes in St. Albans (2023); Gewinnerin der „JS Fest Competition 2021“ Turku; 2020 Gewinnerin des 8. Int. Franz Schmidt-Orgelwettbewerb (2020); Preisträgerin beim 11. Int. Orgelwettbewerb in Korschenbroich (2019)

Mittagskonzert in der Reihe "Junge Talente"

Logo

unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers
von Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra

Eintritt: 6,50 € | an der Tageskasse
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt

Kombi-Ticket (inklusive Spieltischführung): 9,50 €

Der Einlass beginnt um 11.35 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

______________________________________

Innerhalb der Reihe "Junge Talente" stellen sich vielversprechende junge Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland an der Hildebrandt-Orgel vor. Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler, vielfach Preisträger großer internationaler Wettbewerbe, erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgeln der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum der Mittagskonzerte zu präsentieren.

______________________________________

Magdalena Moser studiert derzeit Meisterklasse-Konzertexamen Orgel an der HMT Leipzig bei Martin Schmeding. Zuvor studierte sie bei Ulrich Walther an der Kunstuniversität Graz, wo sie die Masterprüfung im Instrumentalstudium Orgel im Februar 2025 mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierte. Sie trat bei internationalen Orgelwettbewerben bereits mehrfach in Erscheinung: 2024 gewann sie den 1. Preis bei der Elizabeth B. Stephens Organ Competition in Atlanta (USA), 2023 war sie Finalistin beim renommierten Internationalen Orgelwettbewerb in St. Albans (UK), wo sie mit dem Judith-Weir-Prize ausgezeichnet wurde. 2021 erhielt sie den Douglas-May-Award in der Online-Ausgabe des Orgelwettbewerbes in St. Albans, sowie einen ersten Preis bei dem Jean Sibelius gewidmeten Wettbewerb „JS Fest Competition 2021“ in Turku. Im selben Jahr wurde ihr zudem für herausragende Leistungen der Würdigungspreis der Kunstuniversität Graz verliehen. 2020 gewann sie den ersten Preis beim 8. Internationalen Franz Schmidt-Orgelwettbewerb, 2019 den 2. Preis beim 11. Internationalen Orgelwettbewerb in Korschenbroich (Deutschland). Sie ist zudem mehrfache Preisträgerin des Martha-Debelli-Wettbewerbes der Kunstuniversität Graz: 2022 gewann sie den 1. Preis, 2018 den 2. Preis, sowie 2017 einen Förderpreis, zudem gewann sie mehrere erste Preise beim Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“ und erhielt 2009 das Begabtenstipendium der Stadt Graz, sowie 2013 das Dr. Rudolf-Kirchschläger-Stipendium. Meisterkurse absolvierte sie bei Theo Jellema, Erwin Wiersinga, Naji Hakim, Hannfried Lucke, Wolfgang Zerer, Jean-Bapist Dupont und Peter Planyavsky.

Sie trat u.a. bereits bei den Salzburger Festspielen, im Wiener Musikverein und Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium auf. 2022 gab sie im Rahmen des Orgelzyklus‘ der Jeunesse ein Orgelkonzert im RadioKulturhaus Wien, welches live auf Ö1 übertragen wurde.
Seit April 2023 leitet sie die Orgelklasse am J.J.-Fux-Konservatorium in Graz.  

Sie studierte zudem Instrumental (Gesangs)pädagogik (IGP) Klavier sowie Konzertfach und IGP Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Diese Studien beendete sie 2016 und 2017 jeweils mit ausgezeichnetem Erfolg. Weiters studierte sie Klavier-Vokalbegleitung und Komposition/Musiktheorie an der Kunstuniversität Graz. Ihre Studien in Komposition und Musiktheorie setzt sie seit 2020 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. Studien in Dirigieren und Musiktheaterkorrepetition an der Kunstuniversität Graz runden ihre vielseitige musikalische Ausbildung ab.

Zurück

< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30