Jahresprogramm

Mittagskonzert "Junge Talente" | Simon Rager (Freising, Regensburg)

Uhr     Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

An der Hildebrandt-Orgel:

Simon Rager (Freising, Regensburg)

Preisträger des Orgelimprovisationswettbewerbs in Trinitatiskirche Köln (2022), des Internationalen; Orgelimprovisationwettbewerbs Schwäbisch-Gmünd (2023) und des Internationalen Wettbewerbs für Orgelimprovisation Leipzig (2025)

Mittagskonzert in der Reihe "Junge Talente"

Logo

unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers
von Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra

Eintritt: 6,50 € | an der Tageskasse
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt

Kombi-Ticket (inklusive Spieltischführung): 9,50 €

Der Einlass beginnt um 11.35 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

______________________________________

Innerhalb der Reihe "Junge Talente" stellen sich vielversprechende junge Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland an der Hildebrandt-Orgel vor. Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler, vielfach Preisträger großer internationaler Wettbewerbe, erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgeln der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum der Mittagskonzerte zu präsentieren.

______________________________________

Simon Rager (*2000) erhielt seinen ersten Instrumentalunterricht im Alter von 4 Jahren im Fach Akkordeon. Er besuchte von 2007-2011 die Grundschule der Regensburger Domspatzen, an der er auch das Klavierspiel im Alter von 6 Jahren erlernte. Seit 2011 war er am Musikgymnasium der Domspatzen (Abiturjahrgang 2019), auf dem er im Alter von 11 Jahren den ersten Orgelunterricht erhielt. Seit 2014 ist der Regensburger Domorganist Franz-Josef Stoiber sein Orgellehrer. Im Jahr 2016 wurde Simon Rager, an der Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik, als Jungstudent aufgenommen, und studierte dort im Anschluss Bachelor Konzertfach Orgel (Abschluss mit Auszeichnung) und Kirchenmusik. Seit dem WS 2024 befindet er sich an der HfKM Regensburg in den Masterstudiengängen Kirchenmusik und Musikpädagogik Orgel (Klasse Prof. Franz Josef Stoiber, Markus Rupprecht). Einem musikpädagogischen Auftrag kommt Simon Rager seit 2021 mit einer Klavierklasse bei den Regensburger Domspatzen nach. Im Jahr 2022 erhielt er zusätzlich Orgelimprovisationsunterricht bei Prof. Wolfgang Seifen. Am Regensburger Dom ist er seit 2018 Vertretungsorganist des Domorganisten. Er nahm bereits an einigen Meisterkursen (u.a. Therry Escaich, Sieze de Vries, Loïc Maillé, Hans-Ola Ericsson, Karol Mossakowski, David Cassan, Peter Planyavsky, Lucas Pohle, Monica Melcova) teil, und gewann im Rahmen von ,,Jugend musiziert“ mehrere Bundespreise im Fach „Orgel-Solo“.

Zudem errang er 2017 einen Sonderpreis in der bundesweiten Ausschreibung ,,Wespe“, im Fach Orgelimprovisation. 2022 erreichte Simon Rager einen zweiten Preis im Orgelimprovisationswettbewerb in der Trinitatiskirche in Köln. 2023 gewann er im Internationalen Orgelimprovisationwettbewerb Schwäbisch-Gmünd einen zweiten Preis. Seit Dezember 2023 ist er Kirchenmusiker und Assistent des Dommusikdirektors am Dom in Freising. Im Jahr 2025 gewann Simon Rager im Internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation Leipzig einen 1. Preis.

Zurück

< März 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31