Jahresprogramm
Mittagskonzert "Junge Talente" | Mitsune Uchida (Hamburg)
Uhr Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

Mittagskonzert in der Reihe
"Junge Talente"
unter der Schirmherrschaft des Staats- und Kulturministers
von Sachsen-Anhalt, Herrn Rainer Robra
13. Mai | Samstag | 12 Uhr
Solange Komenda - Blockflöten
An der Hildebrandt-Orgel:
Mitsune Uchida (Hamburg)
Preisträger beim „XIV. Intern. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 2019“
Werke von J. S. Bach u.a.
Eintritt: 5 € | an der Tageskasse
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
------------------------------------------
Solange Komenda wurde 1998 in Pforzheim geboren.
Ihr Studium verfolgt sie zurzeit als Masterstudentin bei Prof.
Karel von Steenhoven an der Hochschule für Musik Karlsruhe
und sie studiert parallel dazu Blockflöte am Conservatorium
van Amsterdam unter Prof. Jorge Isaac.
Beim Tre Fontane Wettbwerb 2021 erreichte sie den 1. Platz
in der „Solo“- Kategorie und 2019 erlang sie das Finale
des „International Recorder Competition Tel Aviv 2019“ in
der Kategorie „Contemporary Israelian Piece“.
Solange Komenda ist ein Mitglied von „Quartet
Revoiced“ und des Trios „Timeless Express", mit dem sie
beim Tre Fontane Wettbewerb Trossingen 2019 den 2. Preis
erhielt.
Sie hat bei Meisterkursen mit Maurice Steger, Prof. Toshiya
Suzuki und Prof. Jeremias Schwarzer teilgenommen, sowie
Unterricht bei Erik Bosgraaf, Antonio Politano, Daniel
Brüggen und Michael Form erhalten.
Zusätzlich zu ihrer Konzerttätigkeit, gibt Solange Komenda
Workshops und unterrichtet an der Musikschule Eppingen
und am Badischen Konservatorium Karlsruhe.
-------------------------------------------------
Mitsune Uchida, geboren in Japan, erhielt seine musikalische
Ausbildung an der Tokyo University of the Arts.
Von 2019 bis 2021 studierte er im Master an der Hochschule
für Musik und Theater München als Stipendiat des DAAD bei
Prof. Bernhard Haas.
Er erhielt beim XIV. Internationalen Gottfried-Silbermann-
Orgelwettbewerb 2019 den 3.Preis sowie die Preise „ATAKA
Award" und „AKANTHAS Music Award“. In Tokyo wurde er
für das Absolventenkonzert der Japanischen Organisten-
Gesellschaft nominiert.
Zu seinen künstlerisch prägenden Lehrern zählen Hiroko Asai,
Kensuke Ohira sowie Prof. Rie Hiroe. Wichtige musikalische
Anregungen verdankt er der regelmäßigen Teilnahme an
Meisterkursen, u.a. von Ludger Lohmann, Hans-Ola Ericsson,
Lieuwe Tamminga, Erwin Wiersinga, David Titterington, und
Michel Bouvart.
Seit Oktober 2022 studiert er im Studiengang Solistenexamen
an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei
Prof. Wolfgang Zerer.
Innerhalb der Mittagskonzerte stellen sich vielversprechende junge Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland an der Hildebrandt-Orgel vor. Die Wenzelsmusik hat über die Musikhochschulen junge Nachwuchstalente aufgefordert, sich mit einem spannenden Programm zu bewerben. Die jungen Künstlerinnen und Künstler, vielfach Preisträger großer internationaler Wettbewerbe, erhalten so die Chance, sich mit einer der bedeutendsten Orgeln der Welt auseinanderzusetzen und das Ergebnis dem Publikum der Mittagskonzerte zu präsentieren.
