Jahresprogramm
No. 4: „GELD! – Eine Ratsperformance für die Hildebrandt-Orgel“
Uhr Ort: Ratskeller-Saal Naumburg

THE PRESENT
Vokalensemble (Berlin)
Performance voll Witz und Überraschungen
Geld bzw. der Mut oder Unmut dazu, es auszugeben, hat in der Geschichte der Hildebrandt-Orgel mehrfach eine entscheidende Rolle gespielt: Einerseits hat Hildebrandt den Rat der Stadt Naumburg 1743 mit seinem vergleichsweise günstigen Angebot für einen Orgelneubau überzeugen können; andererseits ist ihm dieses zum Verhängnis geworden, als die Kosten im Verlauf des Baus unerwartet in Höhe schossen. Mut und große Weitsicht hingegen hat der ehemalige Naumburger Bürgermeister Curt Becker bewiesen, als er im Zuge der großen Restaurierung selbst dann noch die Bereitstellung des notwendigen Geldes garantiert hat, als Unsicherheiten in der Finanzierung auftauchten.
Das Berliner Vocalensemble „THE PRESENT“, dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, hat speziell für diesen Raum eine überraschende, witzige und berührende Performance erarbeitet. Absolut sehens- und hörenswert!
Eintritt: 14 € | 10 € ermäßigt* | 4 € Schüler:innen bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125
Tickets erhalten Sie im Vorverkauf bei der Tourist-Information (Markt 6, Tel. 03445 273-125, E-mail: tourismus@naumburg-stadt.de)
oder an der Tages- bzw. Abendkasse.
*Studierende, Auszubildende, FSJler:innen, Arbeitslose, Sozialhilfe-Empfänger:innen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
https://www.thepresentensemble.de
THE PRESENT verschränkt am liebsten Alte und Neue Musik und überwindet bei der Gestaltung seiner konzeptuellen Konzertprogramme fröhlich Stil- und Genregrenzen. Auch im Konzert mit performativen Elementen spielend, entwickelt das solistische Vokalensemble aus Berlin zunehmend Musiktheaterformate. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Solist*innen, Musiktheaterdarsteller*innen und Expert*innen für Barock- und zeitgenössische Musik, die die Freude am gemeinsamen Klang und das Interesse am Experiment eint.
Sein Debüt als achtstimmiges Ensemble gab THE PRESENT 2019 mit einem von Publikum und Presse gefeierten Konzertprogramm bei den Schwetzinger SWR-Festspielen. In DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN werden Luciano Berios „A-Ronne“ und Motetten J.S. Bachs nahtlos miteinander verzahnt. Seitdem war das Ensemble mit unterschiedlichen Programmen zu Gast u.a. bei der Salzburger Paul-Hofhaymer-Gesellschaft, den Thüringer Bachwochen und mehrfach bei den Bregenzer Festspielen.
In diesem Jahr kehrte THE PRESENT mit seinem neuen Programm TRACKS OF PERCEPTION - einer feministischen Neudeutung des Formats Marienvesper mit Musik von Chiara Margarita Cozzolani, Hildegard Westerkamp, Michèle Bokanowsky und Catherine Lamb - zu den SWR-Festspielen zurück. Außerdem wurde das neue Programm SCHÜTZLING beim Güldenen Herbst in Thüringen und bei den Kasseler Musiktagen vorgestellt. Helga Pogatschar schrieb für das Ensemble neue Musik die Stücke aus Heinrich Schütz' Kindheit miteinander verbinden.
Im Rahmen des Reload-Stipendiums 2020 wurde THE PRESENT von der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Daraus entstand in Zusammenarbeit mit der Neuköllner Oper Berlin der musikalisch-performative Dreiteiler THE PRESENT RETTET DIE WELT, der sich mit der Klimakatastrophe und menschlichen Metamorphosen befasst.
Im Jahr 2021 war das Ensemble Zamus - advanced artist in residence des ZAMUS (Zentrum für Alte Musik Köln). Aus dieser Förderung entstand in diesem Jahr für die Göttinger Händelfestspiele und das zamus: early music festival Köln der absurd-komische Abend HÄNDEL IM AFFEKT – Ein Selbsterfahrungsseminar. Im Sommer 2022 nahm THE PRESENT mit dem WDR eine erste CD auf.