Jahresprogramm

No. 8: Mittagskonzert “Organ goes Broadway”

Uhr     Ort: Marien-Magdalenen-Kirche

Janita-Madeleine Wiesbacher

Klavier

Mirjam Laetitia Haag

Orgel

Gershwin neu erlebt!

In der "Rhapsody in Blue" vereint sich amerikanische klassische Musik mit Jazz und Pop. Der Name spielt auf die “blue notes” an, die ein wichtiges Stilmittel der Jazzmusik sind. George Gershwin (1898-1937), der bis zu dem Zeitpunkt vorwiegend Musik für Musicals komponiert hatte, fühlte sich zunächst überfordert von dem Auftrag, ein Stück für Klavier und Orchester zu komponieren. Da er so lange zögerte, setzte der Auftraggeber Paul Whiteman kurzerhand das Datum für eine Uraufführung fest. Drei Wochen hatte Gershwin Zeit, das Stück zu komponieren. Die "Rhapsody in Blue" besteht aus drei großen Kadenzen für Klavier, außerdem aus einigen Stellen, in denen das Orchester allein spielt. Niemand hätte gedacht, dass ihm das Stück zu so großem Ruhm verhelfen würde. Innerhalb kurzer Zeit war er als gefeierter Komponist in aller Munde.

Dieses Mal können Sie es auf eine ganz spezielle Art und Weise erleben: in einer Fassung für Klavier und Orgel. Mit den vielen Möglichkeiten, die die Orgel bietet, wird Mirjam Laetitia Haag ein ganzes Orchester imitieren, während Janita-Madeleine Wiesbacher den mitreißenden Solopart am Klavier übernimmt.

 

Eintritt: 8 € | 4 € Schüler:innen bis 14 Jahre | 2,50 € Kinder bis 6 Jahre
Tickets erhalten Sie im Vorverkauf bei der Tourist-Information (Markt 6, Tel. 03445 273-125, E-mail: tourismus@naumburg-stadt.de)
oder an der Tages- bzw. Abendkasse.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

https://www.janita-madeleine.de

Janita-Madeleine Wiesbacher begeistert ihr Publikum durch ihre erfrischende und persönliche Art auf der Bühne. Im Alter von drei Jahren entdeckte sie ihre Liebe zum Klavierspiel und widmet sich seitdem intensiv dieser Leidenschaft. Sie nahm bereits erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben im In- und Ausland teil, außerdem besucht sie regelmäßig Meisterkurse bei namhaften Pianisten. In ihren Solokonzerten moderiert Janita-Madeleine durch den Abend und führt das Publikum so an die klassische Musik heran. Auch das Wohnzimmerkonzert-Format findet stets großen Anklang.
Neben den klassischen Solokonzerten steht sie auch gerne mit anderen KünstlerInnen zusammen auf der Bühne, wobei sie dabei auch in anderen musikalischen Welten unterwegs ist.
Bei ihrer gesamten künstlerischen Tätigkeit ist ihr die Nähe zum Publikum sehr wichtig. Ihr Wunsch, Musik für ein breites Publikum zugänglich zu machen, äußert sich u.a. darin, dass sie auch gerne an unkonventionellen Orten konzertiert.
Geboren 1998 in Stuttgart, erhielt sie zunächst Unterricht bei Elena Netschaj und Renate Matev in Oberösterreich, dann bei Prof. Margrit Schild in Meran (Italien). Ihr Bachelorstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Michael Hauber, welches sie 2023 mit Bestnote abschloss. In Stuttgart wurde sie außerdem von Prof. Noam Sivan im Fach “Klassische Klavierimprovisation” gefördert. Den Master studiert sie bei Prof. Clemens Zeilinger an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.
Ihre Konzerte führten die Pianistin u.a. in den Ehrbarsaal nach Wien, in den Kursaal Meran und den Congress Innsbruck. 2013 spielte sie mehrere Konzerte mit dem Tiroler Orchester „INNSTRUMENTI“. Sie war Teilnehmerin an den internationalen Klavierfestivals „Vienna Young Pianists“ (2014), „Vienna International Pianists“ und „Klavierakademie Eppan“ (2016) sowie zu Gast bei „Steinway in Austria“ und im „Klavierhaus Weinberger" (Oberösterreich). Janita-Madeleine nahm bereits dreimal am „Crescendo Summer Institute“ in Ungarn teil, sowie zweimal an den “Austrian Masterclasses” in Zell a.d. Pram.

https://www.mirjamlaetitiahaag.de

Mirjam Laetitia Haag wurde 2024 zur Assistenzorganistin an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel (1746) in Naumburg (Saale) ernannt. Ihr Bachelor-Kirchenmusikstudium in Rottenburg a. N. schloss sie 2019 mit Auszeichnung ab. Parallel absolvierte sie ein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik (Tübingen) und Musik (Stuttgart). 2024 schloss sie beide Masterstudiengänge an der Universität Stuttgart und der HMDK Stuttgart mit Bestnote im Fach Orgel ab. Derzeit absolviert sie Aufbaustudien in Orgelimprovisation (Weimar) und Orgelliteratur (Leipzig).  
Im Jahr 2016 erhielt sie ein Stipendium für Studien an der Universität Valparaiso (USA) und im Februar 2022 für ein Auslandsjahr in den Niederlanden. Im Juli 2019 wurde ihr der Pfleghof-Preis im Fach Orgel des musikwissenschaftlichen Instituts Tübingen verliehen. Außerdem war sie Finalistin beim Wettbewerb um das Märkische Stipendium 2020, sowie beim Ideenwettbewerb Stuttgart 2021 und 2023. Als langjährige Stipendiatin der Hanns Seidel Stiftung nahm sie an vielseitigen Fortbildungsseminaren teil. 2024 gewann sie den „Golden Fenix Award (Gdansk, Polen)“ und erhielt die höchste Auszeichnung beim „Couperin International Music Competition“.  Als Konzertorganistin ist sie im In- und Ausland gefragt (Niederlande, Skandinavien, Israel, Mexiko, Italien, USA, Schweiz, Ungarn, Rumänien etc.).  Bereits zweimal wurde sie zum „Festival Internacional de Órgano Antiguo de Guanajuato“ (Mexiko) eingeladen. Sie organisiert viele Projekte mit Orgelmusik in kreativen interdisziplinären Kontexten mit Sprechkunst, Tanz, Improvisation, Harfe oder Klavier.

Zurück

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30