Jahresprogramm

Zweite Musik zum Weihnachtsmarkt vor dem 3. Advent | für Violine und Orgel

Uhr     Ort: Stadtkirche St. Wenzel zu Naumburg

Nandor Szederkenyi
Wenzelsorganist Nicolas Berndt

An der Hildebrandt-Orgel:

Mirjam Laetitia Haag

Assistenzorganistin

Nandor Szederkényi (Naumburg/Ungarn)

Violininist

13. Dezember | Samstag | 15, 16, 17 Uhr | Eintritt frei | Spende erbeten

Unsere „Musiken zum Weihnachtsmarkt“ dazu einladen, bei festlicher wie besinnlicher Musik Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen und vielleicht auch dem nachzuspüren, worum es in der Advents- und Weihnachtszeit geht.


Die „Musiken zum Weihnachtsmarkt“ dauern jeweils ca. 25 Minuten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Eintritt zu den Musiken ist frei, um eine großzügige Spende wird gebeten.

___________________________________

Nandor Szederkényi

Neben seiner solistischen Ausbildung in Budapest, wurde sein Spiel von den Grundlagen der russischen und der belgisch/französischen Schule, durch Meisterkurse und Auslandsstudium in Moskau, geprägt. Während seiner Studienzeit an der Franz Liszt Akademie, gewann Nandor Szederkenyi mehrere bedeutende Preise u.a. den ersten Preis beim Internationalen Szigeti Violinwettbewerb in Budapest, 1979. Während er als Stimmführer bei der „Philharmonia Hungarica“ war, etablierte er sich auch als Solist in Belgien, Italien, Frankreich und der BRD. Als Preisträger der CBC Rundfunk Auditions in Kanada, verbrachte er dort einige erfolgreiche Jahre, wurde dann zum leitenden Konzertmeister des „Century Orchester Osaka“ in Japan. Regelmäßig spielt er als Solist und Kammermusiker in Japan, Australien, Kanada und den USA. Als Spezialist für Ysaÿe, hat er Kammermusikwerke von Eugène Ysaÿe beim Musikverlag Schott herausgegeben. Unter seinen CD-Einspielungen sind einige weniger bekannte Werke diverser Komponisten, wie z.B. das Konzert für Solo-Violine von Sonia Eckhardt-Gramatté. Er hat auch eine Weltpremiere des Trios “Le Londres” von Eugene Ysaÿe mit Solisten des Mozarteums, Salzburg eingespielt. In den letzten Jahren, neben seiner solistischen und kammermusikalischen Laufbahn, war er tätig als Konzertmeister mehrerer Orchester in Österreich (Franz Schmidt Kammerorchester, Künstler-Orchester Wien, Bad Hall Operettenfestspiele) und gastierte oft beim Montenegro Symphony Orchestra und Sarajewo Philhamonischem Orchester als Solist und Konzertmeister.

Zurück

< August 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31